A.Muhsin Sabanci
Autoren Webseite www.wort-gottes.ch
  • Leserstimmen
  • Bücher
    • Klappentext
    • Probelesen
    • Kaufen
    • Partnerschaft
  • Autor
    • über den Schreiber
    • Interview
  • Kontakt
    • eMail
    • Feedback
    • Impressum
  • Vergleich
    • Gott aus Sicht der .....
    • Glaubensbekenntnisse >
      • Beschneidung der Vorhaut
    • Jenseitsvorstellung
    • Religion in Zahlen
  • Religionen
    • Semitische Religion >
      • Semitische Sprache
    • Sumerische Religion
    • Babylonische Religion
    • Israelitische Religion
    • Vedische Religion
    • Samaritaner
    • Judentum
    • Hinduismus
    • Buddhismus
    • Chinesische Religion
    • Essener
    • Ur- Christentum >
      • Christliche Konzile
    • Arianische Christen
    • Christentum
    • Ur- Islam
    • Islam
    • Neue Religionen
  • Heilige Schriften
    • Kodex Hammurapi
    • Zehn Gebote
    • I Ging
    • Torah >
      • Torah online
    • Qumran Rollen
    • Evangelien
    • Bibel >
      • Bibel online
    • Koran >
      • Koran online
    • Upanishaden
    • Veda
    • Bhagavadgita
    • Tipitaka

A. Muhsin Sabanci

Bild
Der 1970 geborene A. Muhsin Sabanci lebt in der Zentralschweiz und war von Kindheit an mit Menschen verschiedener Kulturen und Religionen konfrontiert. Er lebte als Kind in einem Pfarrhaus und hatte so über seine Tagesmutter, die Pfarrköchin, den stetigen Draht zum Christentum. Seine Eltern lehrten ihn den Islam und in seinem Bekanntenkreis waren das Judentum und weitere Religionen wie Buddhismus und Hinduismus immer wieder Thema im kulturellen Austausch von Wissen. Als ein denkender Mensch studierte er die Sachliteratur über Vergleichende Religionswissenschaften in Geschichte und Gegenwart sowie Sprachwissenschaften. Sein Interessegebiet macht ihn heute zum Kenner, warum er von Mitmenschen gerne als Anlaufstelle für Fragen über dieses komplexe Thema zur Religionsforschung aufgesucht wird.
 
Er selbst bekennt sich zu einem institutionslosen Gottes- Glauben an den einen monotheistischen Schöpfer- Gott. Das Wort Religion, stammend vom lateinischen Begriff "religare", ist für den Autor ein zurückfinden zur ursprünglichen Lehre Gottes. Ein zurückfinden zu einer Ur-Lehre, die in den Anfängen aller Weltreligionen und in jeder Zeitepoche immer wieder als ewige und vollkommene Botschaft in Erinnerung gebracht wurde.
 
So haben laut A. Muhsin Sabanci alle grösseren Religionen einen gemeinsamen Ursprung und somit einen gemeinsamen und einzigen Schöpfer- Gott. Wie die Erde nur einmal entstanden ist, gibt es den Schöpfer dieser Erde auch nur ein einziges Mal. Wo später durch Theologie und Philosophie neue Ideen entstanden sind, gibt es neue Religionen als Ideologie, aber wiederum deren Ursprung, der zu Gott zurückführt, so der Autor. Den Weltfrieden finden Menschen nur im Erkennen und Annähern zum historischen und wissenschaftlichen Ursprung der eigenen Religion. Das nimmt die Angst vom Fremden. Dann nämlich, ist der Mensch auch bereit, die anderen Kulturen und Religionen zu verstehen. Diese interreligiöse Ansicht als den „Weg zu Gott“ zu Vertreten und jedem einzelnen Menschen, wie auch seinem Sohn weiterzugeben, gehört zum Anliegen des Autors, welches auch in seinen Büchern wiedergeben wird.


Wenn Sie dem Autor etwas mitteilen wollen, können Sie das unter Kontakt tun.

Starseite
Kontakt
Bücher
Vergleich & Zahlen
Religionen
Heilige Schriften
Weitere interessante Links:

Das Wort Gott aus Sicht der Weltreligionen
Glaubensbekenntnisse aus Sicht der Weltreligionen
Wie Weltreligionen das Jenseits beschreiben
Semitische Sprachen und Schriften
Beschneidung der Vorhaut als Bund Gottes?
Christliche Konzile - Wie der Christliche Glauben wandelte
Religionsgeschichte in Zahlen und Jahren

Semitische Religion
Sumerische Religion
Babylonische Religion
Israelitische Religion
Vedische Religion
Hinduismus
Buddhismus
Chinesische Religion
Samaritaner (Samariter)
Judentum
Essener
Urchristentum
Arianische Christen
Christentum
Ur-Islam
Islam (Sunniten und Schiiten)
Neue Religionen
Die Zehn Gebote (Israeliten)
Me (Sumerische Religion)
Gilgamesch Epos (Babylonische Religion)
Kodex Hammurapi (Babylonische Religion)
Die Thora (Judentum)
Der RigVeda (Vedeische Religion)
Yi-jing, I-ching, I Ging (Chinesische Religion)
Die Upanischaden (Brahmanische Eremiten)
Die Qumran-Rollen (Essener)
Das Tipitaka (Buddhistische Religion)
Die Bhagavadgita (Hinduistische Religionen) 
Die Evangelien (Urchristen) 
Die Bibel (Christen) 
Der Koran (Islam)
Impressum
 www.ewige-religion.info / www.sabanci.ch / www.wikipedia.de
© COPYRIGHT 2015. ALL RIGHTS RESERVED.